AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (2025)

Lukas Müller ist Experte für Haushaltsgeräte und Gadgets
AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (2)

© 2025 UPDATED

Apps

lukas mueller - 13.03.2025

Lukas Müller ist Experte für Haushaltsgeräte und Gadgets

Draht­los Musik strea­men, Vide­os vom iPho­ne auf einen grö­ße­ren Bild­schirm über­tra­gen oder Laut­spre­cher syn­chron bespie­len – all das wird mit Air­Play von Apple mühe­los mög­lich. Mit der Strea­ming-Tech­no­lo­gie hast du eine beque­me und naht­lo­se Mög­lich­keit, Inhal­te von Apple-Gerä­ten auf kom­pa­ti­ble Fern­se­her, Bild­schir­me oder Laut­spre­cher zu über­tra­gen. Doch wie genau funk­tio­niert Air­Play, wel­che Gerä­te wer­den unter­stützt, und wel­che Vor­tei­le bie­tet es dir im All­tag? In die­sem Arti­kel wer­fen wir einen detail­lier­ten Blick auf die Funk­ti­ons­wei­se, die Ein­rich­tung und prak­ti­sche Anwendungsfälle.

Was ist AirPlay?

Air­Play wur­de 2010 von Apple ein­ge­führt und ermög­lich­te es erst­mals, Medi­en­in­hal­te draht­los von einem Apple-Gerät auf ein kom­pa­ti­bles Emp­fangs­ge­rät zu über­tra­gen. Zu Beginn beschränk­te sich die Tech­no­lo­gie auf Apple TV und aus­ge­wähl­te Laut­spre­cher. Eine erwei­ter­te Ver­si­on mit einer ver­bes­ser­ten Syn­chro­ni­sa­ti­on gab es dann 2018 mit Air­Play 2. Die ist wei­ter­hin aber auch nur unter Air­play bekannt. Damit ist es seit­her mög­lich sehr viel mehr kom­pa­ti­ble Gerä­te, wie Smart TVs, Laut­spre­cher, Bild­schir­me und ande­re Emp­fän­ger mit einem iOS-Gerät zu ver­bin­den um Vide­os, Fotos und Musik zu strea­men oder dei­nen Bild­schirm zu spiegeln.

Wäh­rend das klas­si­sche Air­Play nur eine Ver­bin­dung zwi­schen einem Sen­der und einem Emp­fän­ger ermög­lich­te, erlaubt Air­Play 2 dir die gleich­zei­ti­ge Wie­der­ga­be auf meh­re­ren Gerä­ten. Über Mul­ti­room-Audio kannst du bei dir zuhau­se bei­spiels­wei­se in einem Raum Musik hören wäh­rend in einem ande­ren ein Pod­cast läuft. Zudem bie­tet es eine bes­se­re Puf­fe­rung, was Aus­set­zer im Strea­ming redu­ziert, sowie eine erwei­ter­te Home­Kit-Inte­gra­ti­on für Smart-Home-Funktionalitäten.

Gerä­te­kom­pa­ti­bi­li­tät und Anfor­de­run­gen für AirPlay

Air­Play ist mitt­ler­wei­le in allen Gerä­ten von Apple inte­griert. iPho­nes, iPads und Macs unter­stüt­zen die Strea­ming-Funk­ti­on genau­so, wie der Home Pod oder Apple TV. Für Air­Play 2 benö­tigst du min­des­tens iOS 11.2 oder neu­er, bei macOS ist es High Sier­ra oder neu­er und bei Apple TV sind es alle Gerä­te ab der 4. Gene­ra­ti­on. Neben Apple TV unter­stüt­zen aber auch zahl­rei­che Smart-TVs von Her­stel­lern wie Sam­sung, LG, Sony und Phil­ips die kabel­lo­se Ver­bin­dungs­mög­lich­keit. Auch Laut­spre­cher von Sonos, Bose und wei­te­ren Mar­ken sind kom­pa­ti­bel, solan­ge sie Air­Play 2 unter­stüt­zen. Für die Nut­zung von Air­Play müs­sen alle betei­lig­ten Gerä­te dann ledig­lich mit dem­sel­ben Netz­werk ver­bun­den sein. Eine sta­bi­le Ver­bin­dung und ein leis­tungs­fä­hi­ger Rou­ter sind von Vor­teil für ein rei­bungs­lo­ses Streaming-Erlebnis.

AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (4)

© 2025 UPDATED

Air­Play akti­vie­ren und einrichten

Genau genom­men, ist Air­Play 2 eigent­lich unter­teilt in Air­Play Audio und Air­Play Video. Mit der Audio-Vari­an­te kannst du Musik, Pod­casts und ande­re Audi­os auf einem pas­sen­den Emp­fangs­ge­rät strea­men. Ob das ein Apple TV, ein Home Pod oder ein ande­rer Laut­spre­cher oder Smart TV ist, der mit der Tech­nik kom­pa­ti­bel ist, ist letzt­lich egal. Mit Air­Play 2 kannst du sogar meh­re­re Laut­spre­cher per Syn­chro­ni­sa­ti­on gleich­zei­tig ansteu­ern oder via Mul­ti­room-Audio in jedem Raum ande­re Musik abspie­len. Air­Play Video hin­ge­gen unter­stützt dich dabei jeg­li­che ande­re Inhal­te, wie etwa ein Video, Foto oder eine Prä­sen­ta­ti­on, von dei­nem Apple-Device auf einem Mac, einem Apple TV oder einem ande­re Air­Play-fähi­gen Smart TV wie­der­zu­ge­ben. Außer­dem kannst du damit auch dei­nen gan­zen Bild­schirm tei­len — also Screen Mir­ro­ring nutzen.

Audio mit Air­Play strea­men: Schritt für Schritt

Das Strea­men von Audi­os funk­tio­niert auf ver­schie­de­ne Arten und Wei­sen. Wich­tig ist immer, dass du zuerst prüfst, ob sich alle Gerä­te im sel­ben WLAN-Netz­werk befinden.

Über das Kon­troll­zen­trum von iPhone/iPad (manu­ell)

  1. Star­te dei­ne Audio­wie­der­ga­be auf dei­nem iPho­ne oderiPad.
  2. Strei­che dann von oben nach unten (iPad und iPho­ne X oder neu­er) oder von unten nach oben (iPho­ne 8/iOS11 oder älter), um das Kon­troll­zen­trum zu öffnen.
  3. Rechts oben siehst du nun dei­ne Steu­er­ele­ment­grup­pe für das jewei­li­geAudio.
  4. Tip­pe dort ganz oben rechts auf das Air­Play-Sym­bol.
  5. Wäh­le dann im Drop­down-Menü das End­ge­rät, auf dem du dein aktu­el­les Audio abspie­len möchtest.

Tipp: Du kannst auch von einer App (z.B. Spo­ti­fy) direkt dei­ne Musik strea­men. Dazu öff­nest du die jewei­li­ge App, star­test dein Audio dort und wählst hier manu­ell über „Air­Play“ den Wiedergabeort.

Vom Mac streamen

Hörst du Musik direkt über die Apple Music-App, kannst du dort in den Steu­er­ele­men­ten direkt über das Air­Play-Sym­bol dei­ne Laut­spre­cher oder ande­ren Air­Play-kom­pa­ti­blen Gerä­te zum Strea­men auswählen.

Fin­dest du das Air­Play-Sym­bol nicht oder stream­st du aus einer ande­ren App, dann klappt es wiefolgt:

  1. Navi­gie­re auf dei­nem Mac in der Menü­leis­te in das „Kon­troll­zen­trum“.
  2. Unter „Ton“ klickst du auf das Air­Play-Sym­bol.
  3. Dann kannst du in einem Drop­down das Gerät wäh­len, auf dem du dei­ne Audi­os abspie­len möchtest.

Video manu­ell von iPhone/iPad strea­men: Schritt für Schritt

  • Kon­trol­lie­re, ob sich alle Gerä­te im glei­chen Netz­werk befinden.
  • Wäh­le das Video, dass du strea­men möchtest.
  • Tip­pe bei den Steu­er­ele­men­ten auf die Air­Play-Tas­te. Meis­tens befin­det sie sich rechts unten.
  • Wäh­le dann dei­nen Apple TV, Smart TV oder Mac aus der Lis­te aus und star­te deinVideo.

Tipp: Bei man­chen Apps, kann es sein, dass du über die Steue­rungs­leis­te zuerst noch auf eine ande­re Tas­te navi­gie­ren musst, bevor du die Air­Play-Tas­te siehst. Bei­spiel: In der Fotos-App geht das Strea­men über „Tei­len” > Air­Play-Tas­te.

Pas­senddazu

AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (5)

Jetzt kaufen

Audio und Video auto­ma­tisch von iPhone/iPad streamen

Wenn dir das manu­el­le Ver­bin­den zu läs­tig ist oder du regel­mä­ßig mit den glei­chen Gerä­ten Air­Play ver­wen­dest, dann kannst du unter „Air­Play und Inte­gra­ti­on“ ein­stel­len, dass dein iPho­ne oder iPad sich auto­ma­tisch damit ver­bin­det. So kannst du bei­spiels­wei­se nach dem Nach­hau­se­kom­men Musik und Fil­me auto­ma­tisch per Hand­off auf dei­nen ande­ren Gerä­ten naht­los wei­ter abspie­len lassen.

  1. Gehe sicher, dass du die neu­es­te iOS-Ver­si­on instal­lierthast.
  2. Navi­gie­re in dei­nen Ein­stel­lun­genzu „All­ge­mein.
  3. Tip­pe dort unter „Air­Play und Inte­gra­ti­on“ auf „Auto­ma­ti­sches Air­Play“.
  4. Dort kannst du zwi­schen „Nie, „Fra­gen“ und „Auto­ma­tisch“ wäh­len.

„Nie“: Du musst dein iPhone/iPad manu­ell verbinden.

„Fra­gen“: Dein iPhone/iPad schlägt dir per Benach­rich­ti­gung Air­Play-Ver­bin­dun­gen vor, wenn du ein Audio star­test. Die kannst du anneh­men, um die Ver­bin­dung her­zu­stel­len, ver­wer­fen oder igno­rie­ren und manu­ell ein ande­res Gerät auswählen.

„Auto­ma­tisch“: Dein iPhone/iPad ver­bin­det sich, basie­rend auf dei­nen bis­he­ri­gen Air­Play-Ver­bin­dun­gen, auto­ma­tisch mit einem vor­ge­schla­ge­nen Gerät und benach­rich­tigt dich dar­über. Über die Benach­rich­ti­gung kannst du die Ver­bin­dung aber auch direkt wie­der abbrechen.

Screen Mir­ro­ring mit Air­Play: Schritt für Schritt

Wenn du dein iPho­ne oder iPad direkt auf dei­nen Mac, Apple TV oder ander­wei­ti­gen Smart TV spie­geln möch­test, dann kannst du das über die Bild­schirm­syn­chro­ni­sa­ti­on lösen. Auch hier­für musst du sicher­ge­hen, dass alle Gerä­te sich im glei­chen Netz­werk befinden.

  1. Öff­ne das Kon­troll­zen­trum (strei­chen von oben nach unten oder andersherum).
  2. Tip­pe auf die Tas­te „Bild­schirm­syn­chro­ni­sa­ti­on“ — zwei Bild­schir­me schräg hintereinander.
  3. Suche dei­nen Fern­se­her oder Mac aus der Lis­te im Drop­down aus und tip­pe darauf.
  4. Mög­li­cher­wei­se wird dir auf dei­nem TV oder Mac ein Air­Play-Code ange­zeigt. Gib ihn auf dei­nem iPhone/iPad ein, um die Ver­bin­dung herzustellen.
AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (6)

© 2025 UPDATED

War­um funk­tio­niert Air­Playnicht?

Falls Air­Play nicht wie gewünscht funk­tio­niert, könn­te das an ver­schie­de­nen Ursa­chen lie­gen. Hier fin­dest du eini­ge Lösungs­vor­schlä­ge:

  • Über­prü­fe das WLAN: Bei­de Gerä­te müs­sen mit dem­sel­ben Netz­werk ver­bun­densein.
  • Neu­start der Gerä­te: Ein ein­fa­cher Neu­start von iPho­ne, iPad, Mac oder Apple TV kann Ver­bin­dungs­pro­ble­me beheben.
  • Blue­tooth und WLAN ein- und aus­schal­ten: Manch­mal hilft es, die Ver­bin­dung kurz zu deak­ti­vie­ren und neu zu starten.
  • Soft­ware-Updates durch­füh­ren: Stel­le sicher, dass alle Gerä­te mit der neu­es­ten iOS‑, iPa­dOS- oder macOS-Ver­si­on laufen.
  • Stö­run­gen durch ande­re Netz­wer­ke ver­mei­den: Falls vie­le Gerä­te im Netz­werk aktiv sind, kann die Über­tra­gung insta­bil werden.

Häu­fig gestell­te Fragen

Ist Air­Play WLAN oder Bluetooth?

Air­Play nutzt in ers­ter Linie WLAN für die Über­tra­gung von Audio, Video und Bild­schirm­spie­ge­lung. Blue­tooth kommt nur bei der Erken­nung und ers­ten Ver­bin­dung zwi­schen den Gerä­ten zum Ein­satz. Das bedeu­tet, dass Air­Play eine höhe­re Band­brei­te als Blue­tooth bie­tet und dadurch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge­re Audio- und Video­über­tra­gun­gen ermöglicht.

Wie akti­vie­re ich Air­Play auf LGTV?

Auf LG Smart TVs mit Air­Play 2‑Unterstützung kannst du die Funk­ti­on ganz ein­fach akti­vie­ren:

  1. Öff­ne das Home Dash­board über die Fernbedienung.
  2. Wäh­le „Air­Play“ aus und rufe die „Ein­stel­lun­gen“ auf.
  3. Akti­vie­re „Air­Play“ und stel­le sicher, dass dein TV mit dem­sel­ben WLAN ver­bun­den ist wie dein Apple-Gerät.
  4. Anschlie­ßend kannst du dein iPho­ne, iPad oder Mac ver­bin­den und Inhal­te streamen.

Falls dein LG-TV Air­Play nicht unter­stützt, kannst du als Alter­na­ti­ve einen Apple TV nut­zen, um die Funk­ti­on nachzurüsten.

Kann ich Air­Play ohne WLAN nutzen?

Ja, das ist mit Peer-to-Peer Air­Play mög­lich. Dabei baut dein Apple-Gerät eine direk­te Ver­bin­dung zum Ziel­ge­rät auf, ohne dass bei­de mit dem­sel­ben WLAN ver­bun­den sein müs­sen. Die­se Funk­ti­on ist beson­ders prak­tisch, wenn du unter­wegs bist oder kein sta­bi­les WLAN zur Ver­fü­gung hast. Vor­aus­set­zung ist, dass sowohl das sen­den­de als auch das emp­fan­gen­de Gerät Air­Play 2 unterstützen.

Funk­tio­niert Air­Play mit Windows-PCs?

Nativ nicht, aber es gibt Dritt­an­bie­ter-Soft­ware, die Air­Play auf Win­dows-Rech­nern ermög­licht. Bei­spie­le hier­fürsind:

  • 5KPlayer – ermög­licht Bild­schirm­spie­ge­lung und Medienstreaming.
  • Air­Ser­ver – bie­tet eine erwei­ter­te Air­Play-Unter­stüt­zung für Win­dows und ist beson­ders für Prä­sen­ta­tio­nen nützlich.
  • Air­Par­rot – erlaubt das kabel­lo­se Spie­geln eines Win­dows-Bild­schirms auf Apple TVs oder ande­re Air­Play-fähi­ge Geräte.

Gibt es Air­Play für Android?

Offi­zi­ell nicht, aber es gibt Apps, die Air­Play-Strea­ming auf Android-Gerä­ten ermög­li­chen. Bei­spie­le sind:

  • Air­Mu­sic – streamt Musik über Air­Play-fähi­ge Lautsprecher.
  • AirScreen – macht Android-Gerä­te zu einem AirPlay-Empfänger.
  • Local­Cast – unter­stützt das Sen­den von Medi­en­in­hal­ten an AirPlay-Geräte.
Mehrdazu Han­dy mit Fern­se­her ver­bin­den: So ein­fach klappt es

Air­Play für ein ver­bes­ser­tes Multimedia-Erlebnis

Air­Play ist eine leis­tungs­star­ke und ein­fa­che Mög­lich­keit, Medi­en kabel­los auf ver­schie­de­ne Gerä­te zu strea­men. Mit der Ein­füh­rung von Air­Play 2 wur­de die Tech­no­lo­gie noch viel­sei­ti­ger und attrak­ti­ver für den Ein­satz im Smart Home. Wer ein Apple-Gerät besitzt, soll­te Air­Play unbe­dingt aus­pro­bie­ren – sei es für Musik, Vide­os oder Prä­sen­ta­tio­nen. Die Ein­rich­tung ist kin­der­leicht und der Kom­fort, den es bie­tet, macht das Strea­ming-Erleb­nis um ein Viel­fa­ches angenehmer.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.dezur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

App Apple iOS Mac

Lukas Müller ist Experte für Haushaltsgeräte und Gadgets
AirPlay: So funktioniert das drahtlose Streaming von Apple (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rev. Leonie Wyman

Last Updated:

Views: 5767

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Leonie Wyman

Birthday: 1993-07-01

Address: Suite 763 6272 Lang Bypass, New Xochitlport, VT 72704-3308

Phone: +22014484519944

Job: Banking Officer

Hobby: Sailing, Gaming, Basketball, Calligraphy, Mycology, Astronomy, Juggling

Introduction: My name is Rev. Leonie Wyman, I am a colorful, tasty, splendid, fair, witty, gorgeous, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.